Gemeinsam ImTakt – die Veeh-Harfe führt zusammen
ein inklusives, generationsübergreifendes, musikpädagogisches Projekt für Personen mit und ohne BehinderungDer gemeinnützige Verein ZwischenStück e.V. veranstaltet in der Zeit vom 20.12.23 bis 31.08.2024 das inklusive, generationsübergreifende, musikpädagogische Projekt „Gemeinsam ImTakt – die Veeh-Harfe führt zusammen“.
Zielgruppen sind musikbegeisterte Personen im Alter von 16-80 Jahren, mit und ohne Handicap, mit und ohne Migrationsgeschichte und mit diversen Lebensentwürfen.
Projektort ist „Mulackei e.V.“, ein gemeinnütziger Veranstaltungsort im Berliner Scheunenviertel, dessen Prämisse es ist: Raum für Begegnungen und kreativem Austausch zu schaffen, der Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenführt.
Die Idee des Projekts entstand durch den Vorschlag einer Mutter, die einen 16-jährigen Sohn mit Trisomie 21 hat. Er ist sehr aktiv, fröhlich und sie sucht Möglichkeiten, ihn außer zu Haus zu beschäftigen, ohne dass sie dabei sein muss.
Sie fand Informationen über den bereits verstorbenen Landwirt Hermann Veeh im Internet, dessen Sohn Andreas mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Andreas wuchs in einer Familie auf, in der viel musiziert wird. Zunächst probierte Hermann Veeh die Akkordzither aus. Er stellte jedoch schnell fest, dass sein Sohn ein Instrument brauchte, auf dem er mehr als nur Akkorde spielen konnte. Andreas testete die Instrumente in Bezug darauf, welche gut begreif- und spielbar waren. So wurde die heutige Veeh-Harfe entwickelt.
Die Veeh-Harfe eignet sich für Solis und Orchester und ist ohne jegliche Notenkenntnis spielbar. Mit ihr können alle Genres gespielt werden. Sehr gut geeignet ist sie vor allem für die Barock-Musik (Bach, Händel, Vivaldi, Telemann), die unter anderem sehr harmonische Melodien bereithält, die gerade für die lebenslustigen Trisomie21-Menschen sehr geeignet sind.Es fanden sich noch einige Menschen im Kiez, die es begrüßen, ein Musik-Projekt dieser besonderen Art als Freizeitangebot in ihrem Kiez zu haben.
Pro Projekttag üben, spielen und probieren wir zwei bis drei Stunden mit Pausen nach Belieben. Verschiedene Musikrichtungen sind als „Noten/Spielanleitungen“ vorhanden. Ziel ist: Entdecken und Fördern der Musikalität, gemeinschaftliches Spielen und Verbindung von Menschen mit und ohne Behinderung herstellen.
Durchführung:Das Projekt wird nach Absprache ein bis zweimal pro Woche durchgeführt und von einer Musikerin geleitet.
Projektort: Die Mulackei, Mulackstr. 27, 10119 Berlin
10 Veeh-Harfen sind bereitgestellt. Notenkenntnisse oder musikalische Erfahrung sind nicht erforderlich. Es ist sehr leicht, dieses Instrument zu erlernen.
Die Teilnahme am Projekt „Gemeinsam ImTakt – die Veeh-Harfe führt zusammen“ ist kostenfrei.
Bitte per E-Mail anmelden bei Susann Grubba
zwischenstueckev@gmail.com
Schreiben für alle - eine Wörterwerkstatt
Der Verein „ZwischenStück e.V.“ führte im Zeitraum vom 15.09.2019 bis 14.02.2020 das Kreativangebot „schreiben für alle - eine wörterwerkstatt“ in der INTERkulturellen Begegnungsstätte in Berlin Friedrichshain durch.
Das Projekt richtete sich an 8 – 15 Menschen aus aller Welt, die Lust haben, sich Geschichten auszudenken, sie aufzuschreiben, zu besprechen und danach anderen vorzutragen. Bei der offenen Schreibgruppe konnten alle mitmachen, sowohl im Rollstuhl, als auch ohne, in jeder Altersstufe, von 18 – 80, und schreiberfahren oder nicht.
Lust aufs Formulieren von Geschichten, in Gesellschaft mit anderen kreativ sein, und das Vortragen der eigenen Texte bei einer Lesung waren die Schwerpunkte des Projektes. In einem Gruppenprozess sollte Kennenlernen von Anderen, literarischer Austausch und Freizeitgestaltung gefördert werden. Das Mehrgenerationenprojekt hat jüngere und ältere Menschen, mit und ohne Handicap, zusammengeführt und Altersbarrieren überwunden.
Die Schreibwerkstatt wurde von der Projektleitung durchgeführt.
Die INTERkulturelle Begegnungsstätte war barrierefrei.